Mythenregion

Liftanlagen

Gondelbahnen:
4
 

Pisten

Pisten gesamt:
51.0 km
Leicht:
15.0 km
Mittel:
18.0 km
Schwer:
1.0 km
Abfahrtsrouten:
17.0 km

Heute

Anlagen offen:
13/15
Wanderwege:
???
Zur Webcam

Chäferliweg

Ausgestattet mit Käferkarten gehen Sie auf die Suche nach den sieben Käferkindern der Familie Käfer. Der Weg beginnt in Illgau und führt Sie vorbei an vielen Attraktionen wie dem Hexenhaus der Hexe Lolita mit deren Hexenpfad, einer Tannzapfenbahn und einem Glockenspiel. Die rund 3 Kilometer lange Wanderung ist ein Spass für die ganze Familie!

Chäferliweg

Mythenrundreise

Einzigartige Panoramen und aussergewöhnliche Ausblicke erleben Sie mit der «Mythenrundreise», die mit den beiden neuesten Gondelbahnen im Kanton Schwyz ein absolutes Highlight ist. Diverse Attraktionen wie die Rotenfluebahn, die Drehgondelbahn Stuckli Rondo, eine der weltweit längsten Fussgängerhängebrücke und die Sommerrodelbahn Stuckli Run erwarten Sie.

Starten können Sie die Reise von Rickenbach an der Talstation der Rotenfluebahn, wie auch vom Sattel-Hochstuckli (Mostelberg) bei der Drehgondelbahn Stuckli Rondo. Oben angekommen beginnt die rund dreistündige Wanderung hinter den Mythen entlang. Die Strecke ist circa 10 Kilometer lang und auch sehr gut für Kinder geeignet und mit etwas Glück sehen Sie die Gämsen am Grossen Mythen. Durch die vielen Attraktionen entlang der Wanderung, kann die Wanderung gut zum Tagesausflug ausgebaut werden. Zurück im Tal gelangen Sie mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt.

Ab auf die Mythenrundreise

Wanderung durch die Moorwälder der Ibergeregg – LANDSCHAFT DES JAHRES 2019

Der Ausflug in den „hohen Norden“ beginnt mit einer Fahrt mit der Rotenfluebahn – den mächtigen Mythen entgegen. Auf der Wanderung lässt die Aussicht immer wieder innehalten: auf den Talkessel Schwyz, den Lauerzer- und Urnersee und später auch in die Ybriger Berge. Der Weg führt durch ein Mosaik von Moorflächen, Weiden und Wäldern mit feuchtnassen Böden. Ein Gefühl, dass Sie nach Skandinavien versetzt. Kein Wunder, hat die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz die Ibergeregg im 2019 ausgezeichnet. Die Wanderung endet in Oberiberg (Bushaltestelle Tschalun). Während der Busfahrt zurück zur Talstation der Rotenfluebahn ziehen Moor und Wälder ein letztes Mal an den Fenstern vorbei.

Wander-Kombi Moorwälder Ibergeregg

Spielplatz beim Gipfelstubli

Die Kinder verweilen sich auf dem Spielplatz währendem die Eltern die Sonnenterrasse beim Gipfelstubli geniessen.

Rutschen, Schaukeln und Wippen erwarten die Kinder auf 1571 m ü. M.

Grillplätze rund um die Rotenflue für die ganze Familie

Vier gepflegte Feuerstellen, welche gut von der Bergstation der Rotenfuebahn erreichbar sind, warten auf Grillmeister:innen. Holz finden Sie an allen vier Feuerstellen. Detailinfos zu den Grillplätzen finden Sie hier.

Mythenweg

Rotenflue - Grosser Mythen - Rotenflue

Die Mythen sind das absolute Wahrzeichen oberhalb des Talkessels Schwyz. Ein Aufstieg auf den imposanten Berg mit seinem 360 Grad-Panorama ist jeden Schweisstropfen wert. Der Aufstieg auf den Grossen Mythen ist steil und nur für geübte Wandernde geeignet. Der Bergweg ist anspruchsvoll und gutes Schuhwerk Voraussetzung. Auf dem Gipfel angekommen, sind alle Anstrengungen vergessen und es präsentiert sich den Wandernden ein atemberaubender Rundblick auf die Berggipfel der Alpen, die Zentralschweizer Seen, den Talkessel von Schwyz und die Weite des Mittellandes. Nach dem Geniessen des einmaligen Ausblicks, lädt das kleine Berggasthaus zu einer Verschnaufpause ein.

Der Grosse Mythen kann ab ca. Mitte Mai bis zur zweiten Hälfte im Oktober bestiegen werden.

Mythenweg

Tipp

Ein einmaliges Erlebnis ist der Sonnenaufgang auf dem Grossen Mythen. Dazu können Meilenweisskarteninhaber:innen die Frühfahrten der Rotenfluebahn im Juli und August benutzen.

Mehr Infos zu den Frühfahrten

Informationen zum Unterhalt des Mythenwegs unter www.grossermythen.ch.

Wanderung rund um den Grossen Mythen

Mit der Gondelbahn ab Rickenbach bis zur Bergstation Rotenflue. Dort beginnt die Wanderung zur Holzegg, weiter via Alp Zwüschet Mythen zum Aussichtspunkt Zwüschet Mythen, eine der schönsten Aussichten, die es auf der Welt gibt. Von dort geht es hinunter ins Günterigs und via Hasli zur Mittelstation Rätigs. Mit der Gondelahn hinauf auf die Rotenflue mit Aufenthalt im Gipfelstubli oder weiter zu Fuss auf den Rundwanderweg. Vom Rätigs aus ist auch die direkte Rückreise nach Rickenbach via Bergstation möglich.

Strecke: 6 km
Wanderzeit: 2 Std
Anforderung: mittel
Kondition: mittel
Höhenmeter: 682 Höhenmeter bis Rätigs

Rundwanderweg Rotenflue

Von der Bergstation Rotenflue via Alp Rotenfluh zum Berggasthaus Rotenfluh und zurück zur Bergstation Rotenflue. Ca. 40 Min.

Schauen Sie den Gleitschirmpilotinnen und Gleitschirmpiloten beim Start zu oder geniessen Sie einfach die Aussicht bis zum Vierwaldstättersee und in die Voralpen

Sommerimpressionen Mythenregion

O O O O O O O